• Willkommen im denk-Forum für Politik, Philosophie und Kunst!
    Hier findest Du alles zum aktuellen Politikgeschehen, Diskussionen über philosophische Fragen und Kunst
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst du eigene Themen verfassen und siehst wesentlich weniger Werbung

Auf Thema antworten

AW: 2,07 - Pour Céline


Antwort auf Célines großen kopierten Beitrag in # 60

Du hast darin so viele und komplexe Fragen angeschnitten, daß ich zur gründlichen Beantwortung viele Seiten benötigte. Gestatte deshalb bitte, daß ich mich etwas telegrammstilartig beschränke:

1.    Erster Absatz ist völlig stimmig, kein Kommentar

2.    Der Beginn der ausufernden Sozialleistungen datiert auf 1957 mit der Einführung der sog. dynamischen Rente. Sie basierte auf dem Generationenvertrag, der wiederum zur Voraussetzung hat, daß „die Leute immer Kinder kriegen“.

3.    Alle Regierungen nach Gründung der BRD lagen im unausgesprochenen Wettkampf mit der DDR – politisch, ökonomisch und moralisch. Ich denke, sie hat ihn auf allen Feldern gewonnen. Dieser Konkurrenz lag die „Magnettheorie“ gemäß dem nach  1945 ersten Vorsítzenden der SPD, Kurt Schumacher, zugrunde, nach der die BRD so attraktiv werden soll, daß sie für die Bürger der DDR eine unwiderstehliche Anziehungskraft hat. – Dieser Magnetismus ist von der Geschichte voll bestätigt worden.

4.    Kohl & Co und viele, viele andere (noch stärker SPD-Lafontaine) haben sich von den selbst ernannten Experten irre führen lassen, die wiederum auf die Fälschungen und Täuschungen des Mielke-Stasi-Apparates kläglich hereingefallen sind.

5.    Nein, die Regierung Schröder hat in ihrer ersten Wahlperiode zaghafte Ansätze einer Reform der sozialen Sicherungssysteme durch die CDU sogar wieder rückgängig gemacht (Beispiel: Demographischer Faktor), was sie vier Jahre später bereute und wieder reformierte. Erst in dieser zweiten Legislaturperiode Schröders kam es zu echten Reformansätzen.

6.    Richtig, alle hätten schon seit 1972 sagen müssen, daß die „Rende ebe nich sischer is“. – Doch zeige mir mal einen Politiker, der nicht lügt. Die wollen halt wiedergewählt werden – und das schon nach vier Jahren. Bitter hat sich für die CDU gerächt, daß sie ausnahmsweise 2005 im Wahlkampf mal halbwegs ehrlich war, aber das ist ein anderes Feld.

7.    Stimmt, die Babyboomer sind die Leidtragenden, nur: Sie boomen eben nicht mehr mit den Babies.

8.    Bitte jetzt nicht verärgert werden: „Noch logischer“ geht nicht. 2+2 = 4, das ist nicht „logischer“ als das Ergebnis 3,9; 3,9 ist einfach nur unlogisch. – Pardon für diese Belehrung, denn ansonsten hast Du vollkommen recht (Sage nur niemals wieder, Du verstündest nichts von Politik!)


Mit wie stets besonders freundlichen Grüßen

Ziesemann


Zurück
Oben