• Willkommen im denk-Forum für Politik, Philosophie und Kunst!
    Hier findest Du alles zum aktuellen Politikgeschehen, Diskussionen über philosophische Fragen und Kunst
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst du eigene Themen verfassen und siehst wesentlich weniger Werbung

Auf Thema antworten

AW: 1. September 1939





Liebe Lilith,


ich nehme Deine Sichtweise durchaus ernst und hatte gehofft, durch mein Beispiel, das sich gerade auf den ersten Weltkrieg bezog deutlich zu machen, wie wichtig und auch praktisch wichtig ich die Denkweise des Pazifismus (so verstehe ich Dich jedenfalls) halte.


Aber "meine Welt" bzw. die Welt, wie sie sich mir jedenfalls darstellt, kann sich Dogmen nicht leisten, denn sie ist nun nicht immer gut und auch nicht immer schlecht. Und da wir hier ja in einem historischen thread diskutieren: Was 1914 richtig gewesen wäre, war 1938 falsch. Das läßt sich einfach nicht bestreiten.


Du schreibst selbst, daß Du keine Patentlösung anzubieten vermagst, und deshalb habe ich es auch vermieden, Dich dahingehend zu trietzen.


So führt aber der Wunsch nach einer Bewußtseinsänderung, die ich perösnlich dem Menschen einfach nicht zutraue, im Ergebnis zur Passivität, und den nutzen leider die rücksichtlosen Menschen aus.

Die erforderliche Gelassenheit dafür kann ich nicht mitbringen, da ich mich weigere, im Tod und Leid von Menschen einen tieferen Sinn zu erkennen und auch keine schicksalshafte Notwendigkeit sehe. Ich glaube an die - wenn auch begrenzte - Freiheit des Menschen, Dinge zu beeinflussen und Unrecht zu verhindern nicht hinzunehmen (Eine völlig andere Frage ist es, wie man mit bereits geschehenem Unrecht umgeht, meine Meinung dazu kennst Du sehr gut).

Ich bin bei aller Wertschätzung für diese Gesinnung kein Pazifist, da ich das im Einzelfall für inhuman halte. Freilich sind pazifistische Menschen mit Unrecht ja auch nicht einverstanden.


Rosa Luxemburg und Karl Liebknecht haben sich als einige von ganz wenigen (selbst unter den Sozialdemokraten) gegen den Krieg 1914 ausgesprochen...


...und sind leider nicht gehört worden.



Chamberlain hat es sicher 1938 auch gut gemeint...


...und eine Katastrophe gefördert.


Gruß

Zwetsche


Zurück
Oben