• Willkommen im denk-Forum für Politik, Philosophie und Kunst!
    Hier findest Du alles zum aktuellen Politikgeschehen, Diskussionen über philosophische Fragen und Kunst
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst du eigene Themen verfassen und siehst wesentlich weniger Werbung

Bug

FritzR

Active Member
Registriert
6. Oktober 2008
Beiträge
2.809
Von einer hiesigen Freundin bekam ich ein Büchlein über den Bücherwurm. :liebe:
Daraus ein kleiner Abschnitt!

Der erste Computer-Bug
Der 9. September 1947 war ein mediengeschichtlich höchst bedeutendes Datum. An diesem Tag nämlich schaffte an der Harvard University in Cambridge, Massachusetts, U. S., der Bücherwurm den Übergang vom Buch zu den Neuen Medien. Hier in Harvard stand der Mark II, einer der ersten funktionierenden Computer, konstruiert von Howard Aiken im Auftrag der U. S. Navy. Es handelte sich um ein zimmergroßes und tonnenschweres Ungetüm, das aus elektrischen Relais bestand und mit Lochpapier gefüttert werden musste. Das Gerät war sehr fehleranfällig und auch an besagtem Datum trat eine Fehlfunktion auf, der die Informatikerin Grace Hopper auf den Grund ging. Sie fand im Relais Nr. 70 von Panel F eine kleine Motte. Die Programmiererin nahm das Tierchen, klebte es in das Computerlogbuch und schrieb die heute legendären Worte daneben: "First actual case of bug being found“ - der erste wirkliche Fall einer im Computer gefundenen Motte.
Von diesem Tag an werden Programmierfehler generell als Bugs bezeichnet. Und diese Fehler sind ähnlich häufig wie die Wurmlöcher und Kanäle in alten Büchern. Informatiker rechnen, dass in jeweils 1000 Zeilen Programmcode zwei Fehler stecken müssen. Und je älter ein Computerprogramm wird, umso mehr Fehler enthält es. Darum spricht man auch von Software-Alterung. Um Computerfehler analysieren zu können, gibt es eigens Programme, in denen ebenfalls der Wurm steckt, nämlich die sogenannten Debugger. Schon vor Grace Hoppers zoologisch ambitionierter Namensgebung wurde im Englischen im Zusammenhang mit elektrischen Geräten von Bugs gesprochen. So glaubte man, dass die störenden Knistergeräusche beim Telefonieren von Käfern herrührten, die in die Telefonleitungen eingedrungen seien.
Motten und Käfer sind nicht die einzigen Lebewesen, die heute die Computer bewohnen. Zu einer beinahe schon globalen Bedrohung haben sich Schädlinge entwickelt, die wahlweise als Virus oder als Wurm bezeichnet werden.


Es gibt auch ein Bild von dieser eingeklebten Motte.

Die smileys haben sich etwas verbessert.
 
Werbung:
Zurück
Oben