• Willkommen im denk-Forum für Politik, Philosophie und Kunst!
    Hier findest Du alles zum aktuellen Politikgeschehen, Diskussionen über philosophische Fragen und Kunst
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst du eigene Themen verfassen und siehst wesentlich weniger Werbung

Alles redet von Samhain. Reden wir doch auch mal von Nos Calan gaeaf.

Munro

Well-Known Member
Registriert
2. Januar 2014
Beiträge
5.455
Alles redet von Samhain. Reden wir doch auch mal von Nos Calan gaeaf.

Was Wiki weiß:

Das Fest am Vorabend des 1. November heißt im Neu-Irischen Oíche Shamhna und stellt möglicherweise die Herkunft des Festes dar, das im Englischen Halloween heißt (siehe dort zur Diskussion um diese Herleitung).

In Wales wurde das Fest Nos Calan gaeaf (Nacht des Winteranfangs) genannt und war eine der teir nos ysprydnos („die drei Geisternächte“).

https://de.wikipedia.org/wiki/Samhain
 
Werbung:
Über Nos Calan Gaeaf in Wales:

In Wales nennt man den ersten Tag des Winters „Calan Gaeaf„. Und die Nacht davor nennt man „Nos Calan Gaeaf„, was soviel wie Winternacht bedeutet. Diese Nacht ist ist die schaurigste des ganzen Jahres, denn nach altem Volksglaube treiben sich zu dieser Zeit die Geister und Seelen der Verstorbenen in der Welt der Lebenden herum und verbreiten Angst und Schrecken.

Es wurde von Generation zu Generation überliefert, dass man in dieser Nacht Friedhöfe, Trittleitern und Kreuzungen meiden soll, da man glaubt, dass sich dort die Geister gern versammeln.

Mehr dazu: http://www.gruselfabrik.de/2013/06/top-ten-der-unheimlichsten-totenfeste-9-nos-calan-gaeaf/
 
Warum zum "Teufel" was "Wiki" weiß ?
:morgen:
https://www.klicksafe.de/wikipedia/wie-verlaesslich-ist-wikipedia/

https://www.gutefrage.net/frage/ist-wikipedia-eine-vertrauenswuerdige-quelle

https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia#Vertrauen
Richard David Precht hob in Anna, die Schule und der liebe Gott 2013 hervor, dass die Vertrauenswürdigkeit des in der Wikipedia gespeicherten Wissens nicht mehr von der Autorität eines Einzelnen oder eines ausgewiesenen Teams abhänge, sondern sich aus der Summe an Beiträgen und Sichtungen ergebe.
„Je häufiger eine Seite bearbeitet wird, umso mehr steigt die Wahrscheinlichkeit, dass die auf ihr genannten Informationen auf Wahrhaftigkeit und Relevanz überprüft wurden.“ Dabei sei die Motivation der Beitragenden nur bedingt von Bedeutung. „Selbst Geltungsbedürfnis, Neid, Hass oder Rechthaberei verwaschen sich mit der Zeit. Und einzelne Bewertungen schleifen sich, mitunter mühevoll, unter permanenter Qualitätskontrolle zu enzyklopädisch Relevantem ab. So gesehen ist Wikipedia vor allem eins: eine soziale Zustimmungsgemeinschaft, ein diskursiver Prozess der Wahrheitsfindung, dessen langfristiger Weisheit der Nutzer vertrauen muss, um das in ihr gespeicherte lebendige Wissen übernehmen zu können.“[188]

Laut Thomas Grundmann (Oktober 2020) kann Wikipedia in puncto Zuverlässigkeit mit renommierten kommerziellen Enzyklopädien mithalten. „Ein klarer Vorteil ist es, dass bei Wikipedia alle nötigen Informationen für jedermann leicht und zudem auf Deutsch verfügbar sind.“ Er empfahl die deutschsprachige Wikipedia als verlässlichen digitalen Ratgeber durch die Kontroversen der Expertenmeinungen zu Corona. Den in Wikipedia verfügbaren wissenschaftlichen Lebensläufen und Dokumentationen der Verläufe von wissenschaftlichen Debatten könne man in der Regel trauen.
 
Werbung:
Zurück
Oben